fbpx
 MENÜ

Alle Infos für Ihre Teilnahme

Liebe Halbmarathonis,

in wenigen Wochen werden wir die Straßen Hamburgs in die größte Party auf 21,1 km verwandeln, welche diese Stadt jemals gesehen hat – und Sie sind dabei! Als Vorbereitung auf den Renntag versorgen wir Sie hier mit den wichtigen Teilnahme-Infos.

1. Vor dem Lauf

Wo erhalten ich meine Startunterlagen?

Startunterlagenausgabe

Ihre Startunterlagenausgabe erhalten Sie im Foyer der Hamburg Messe, Eingang Ost (Bei den Kirchhöfen 1, Hamburg-St. Pauli) zu den folgenden Zeiten:

Fr., 27. Juni 2025, 12.00–20.00 Uhr
Sa., 28. Juni 2025, 10.00–20.00 Uhr
So., 29. Juni 2025, 7.00–8.30 Uhr

Zur Abholung benötigen Sie einen gültigen Lichtbildausweis sowie die E-Mail mit der Startnummer in digitaler oder ausgedruckter Form. Bitte nennen Sie vor Ort Ihre Startnummer, die Ihnen per E-Mail mitgeteilt wurde.

Was ist bei der Verwendung der Startunterlagen zu beachten?

Verwendung der Startunterlagen
  • Laufen

Zur Zeitnahme kommt ausschließlich ein in Ihrer Startnummer integrierter Transponder zum Einsatz. Dieser darf weder geknickt noch entfernt werden und kann nach dem Lauf entsorgt werden.

Die Startnummer ist unverändert und sichtbar auf der Vorderseite der Sportbekleidung zu tragen. Auf Wunsch erhalten Sie vor Ort Sicherheitsnadeln zur Befestigung. Die Startnummer enthält zusätzlich einen kleinen, abtrennbaren Abschnitt, den Sie bitte zur Markierung Ihres Gepäckstücks für die Nutzung der kostenlosen Gepäckgarderobe verwenden (ausschließlich verfügbar am Veranstaltungstag in Halle B5).

  • Skaten

Bitte verwenden Sie die dreiteilige Startnummer wie folgt: Bringen Sie den großen Abschnitt sichtbar auf der Rückseite Ihrer Sportbekleidung an. Auf Wunsch erhalten Sie vor Ort Sicherheitsnadeln zur Befestigung. Ein weiterer Abschnitt muss auf dem rechten Oberschenkel zur Identifikation durch die Zielkamera befestigt werden. Der abtrennbare kleine Abschnitt wird zur Markierung Ihres Gepäckstückes für die Nutzung der kostenlosen Gepäckgarderobe verwendet (ausschließlich verfügbar am Veranstaltungstag in Halle B5).

Für die Zeitnahme kommt ein Aktiv-Transponder zum Einsatz. Der Transponder wird mit Klettband am Fußgelenk befestigt. Nach dem Lauf muss dieser im Nachzielbereich in die blauen Behälter mit der Aufschrift Chip-Rückgabe zurückgegeben werden. Anderenfalls wird eine Gebühr von 90,00 Euro fällig.

Irgendwelche Anreiseempfehlungen?

Anreiseempfehlungen

Aufgrund der sehr begrenzten Parkmöglichkeiten vor Ort empfehlen wir die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:

  • U1 bis U-Stephansplatz (Oper/CCH) – ca. 10 Min. zu Fuß
  • U2 bis U-Messehallen – ca. 7 Min. zu Fuß
  • S2, S5 sowie Regional- und Fernzüge bis S-Dammtor (Messe/CCH) – ca. 9 Min. zu Fuß

Hinweis: Aufgrund von Bauarbeiten ist die U3 zwischen Rathausmarkt und St. Pauli gesperrt. Bitte weichen Sie auf das Bus- und S-Bahnliniennetz aus.

Am Renntag steht Ihnen zusätzlich die kostenlose Fahrradgarderobe in der Halle B6 (Zufahrt über Holstenglacis, s. Lageplan Messe Ost)

Sollten Sie mit dem Auto anreisen wollen, wird eine frühzeitige Parkplatzsuche empfohlen. Folgende veranstaltungsnahe (kostenpflichtige) Parkflächen sind während der Veranstaltung erreichbar:

  • Heiligengeistfeld (Ecke Feldstraße/Glacischaussee)
  • Parkhaus Rindermarkthalle St. Pauli (Feldstraße)
  • Parkhaus Messe (Lagerstraße)

Hinweis: Aufgrund der Sperrung der A7 zwischen Hamburg-Heimfeld und Hamburg-Stellingen in beide Richtungen sowie der Köhlbrandbrücke von Freitagabend bis Montagmorgen wird empfohlen, den Bereich weiträumig zu umfahren.

Wo erhalte ich mein vorbestelltes Shirt?

Das offizielle Shirt

Sollten Sie das offizielle Finishershirt zum 31. hella hamburg halbmarathon bestellt haben, finden Sie in Ihren Startunterlagen einen Abholschein. Legen Sie diesen bitte bei der Shirt-Ausgabe vor, welche Sie rechtsseitig des Ausgangs finden. Hier wird auch weiteres Merchandise zum Verkauf angeboten. Das Shirt kann auch am Veranstaltungswochenende zum Preis von 30 Euro (Barzahlung) gekauft werden. Hier gilt jedoch: Nur solange der Vorrat reicht!

Achtung: Bestellte Shirts müssen vor dem Lauf abgeholt werden. Anderenfalls gehen sie nach dem Start in den offenen Verkauf.

Wie finde ich mich vor Ort zurecht?

Wie finde ich mich vor Ort zurecht?

Damit Sie sich am Veranstaltungswochenende gut zurechtfinden, werfen Sie bitte vorab einen Blick auf die Lagepläne. Diesem können Sie auch den Wegrouten vor und nach dem Lauf entnehmen.

Was gilt es bei hohen Temperaturen zu beachten?

Tipps zum Laufen bei hohen Temperaturen

Wir sind ein Sommer-Halbmarathon und da kann es schon mal warm werden. Damit Sie bestens auf hohen Temperaturen eingestellt sind, sollten Sie unbedingt vorab unseren Ratgeber lesen. Ihre Vorbereitung beginnt spätestens zu Beginn der Veranstaltungswoche!

2. Der Lauf

Welche Startzeit habe ich?

Startzeiten

Der Start erfolgt in Wellen. Damit soll ein angenehmer Teilnehmerfluss sichergestellt, Überholmanöver minimiert sowie schmalere Streckenabschnitte und Versorgungspunkte entlastet werden. Unterstützen Sie dies, indem Sie sich entsprechend Ihrer erwarteten Zielzeit zu den unten aufgeführten Zeiten im Vor-Startbereich auf der Reeperbahn einfinden:

08.30 Uhr – Startblock S: Skaten 
09.00 Uhr – Startblock A: Laufen < 1:54 h
09.18 Uhr – Startblock B: Laufen < 1:59 h
09.33 Uhr – Startblock C: Laufen < 2:09 h
09.47 Uhr – Startblock D: Laufen < 2:24 h
10.00 Uhr – Startblock E: Laufen ≤ 3:30 h

Beachten Sie, dass die Startblöcke nach und nach aufrücken, um Sie sukzessive zum Start zu führen. Bitte achten Sie auf die Schilder und Durchsagen vor Ort.

Zum Vergrößern bitte anklicken

Wie sieht die Streckenversorgung aus?

Damit Sie einen kühlen Kopf bewahren – Infos zur Streckenversorgung

Beim hella hamburg halbmarathon können Temperaturen jenseits der 30° C auftreten. Damit trotzdem alle Teilnehmenden gesund und munter das Ziel erreichen können, kommt ein umfangreiches Versorgungssystem zum Einsatz. Bitte werfen Sie vorab einen Blick darauf, wie Sie mit unserer Unterstützung am Renntag einen kühlen Kopf bewahren.

Gibt es noch was zur Strecke zu wissen?

Zum Vergrößern bitte anklicken

Schön, lebendig und bestenlistentauglich – die Strecke

Der Stadtkurs wurde so entworfen, um möglichst viele Touristenattraktionen in 21,0975 km Länge unterzubringen. Knapp 50 Stück sind es an der Zahl. Zusätzlich warten über 40 Eventpunkte, um den Teilnehmenden Beine zu machen. Freuen Sie sich auf DJs, Livemusik, Trommeln, Samba, Cheering-Zones, Artisten u.v.m. – eine Party auf 21,1 km!

Selbstverständlich ist die Strecke exakt nach Vorgaben der World Athletics auf 21,0975 km vermessen und damit offiziell Bestenlisten-tauglich. Das sollte den Extraschub Motivation geben. Jeder Kilometer wird zudem mit Kilometerschildern markiert sein.

3. Services & Dienstleistungen

Ist meine Startnummer in den öffentlichen Verkehrsmitteln gültig?

Bequem zum Start

Ja! Ihre Startnummer gilt am Veranstaltungstag (29. Juni 2025) als Fahrschein für die öffentlichen Verkehrsmittel und berechtigt zu einer Fahrt innerhalb der hvv-Ringe A–F zum Veranstaltungsort und zurück.

Habe ich die Möglichkeit, ein Gepäckstück vor Ort abzugeben?
Gepäckabgabe

Aber klar! Am Sonntag können Sie ein Gepäckstück kostenlos in der Halle B5 auf dem Messegelände kostenlos deponieren. Diese erreichen Sie über drei Zugänge: Via Tor B6 (Holstenglacis), Tor B3 (St. Petersburger Straße – nur bis 8.30 Uhr und mit gültiger Startnummer erreichbar) oder Eingang Ost (Bei den Kirchhöfen), s. Lageplan Messe/Zielbereich.

Nutzen Sie zur Markierung Ihres Gepäckstücks den abtrennbaren Abschnitt an Ihrer Startnummer.

Wie sieht’s mit Umkleiden und Sanitäranlagen aus?
Umkleiden & Sanitäranlagen

Umkleiden, Toiletten und Duschen befinden sich ebenfalls in der Halle B5 im Nachzielbereich. Weitere Toiletten stehen im Foyer zur Verfügung. Mobiltoiletten befinden sich sowohl in der Glacischaussee (Vorstartbereich) und auf der Reeperbahn (Startbereich) als auch an den Wasserstellen.

Was, wenn ich nach dem Lauf eine Massage benötige?
Massage

Auch daran ist gedacht. Nach dem Lauf haben Sie Möglichkeit den kostenlosen Massageservice in der Halle B5 zu nutzen (s. Lageplan Messe/Zielbereich). Unser Massage-Team macht müde Waden wieder munter!

Wo erhalte ich meine Medaillengravur?

Medaillengravur

Na, im Nachzielbereich! Sollten Sie bei Anmeldung die Medaillengravur dazugebucht haben, so finden Sie diese ebenfalls im Nachzielbereich in Halle B5 (s. Lageplan Messe/Zielbereich). Haben Sie keine Gravur vorab gebucht, können Sie das noch vor Ort zum Preis von 8,00 Euro nachholen.

Wird es Teilnahmefotos geben?

Teilnahmefotos

Bitte lächeln! An sechs Streckenpunkten wird wieder unser Fotopartner im Einsatz sein, um Sie von Ihrer besten Seite einzufangen. Ihre Schnappschüsse können Sie in der Folgewoche der Veranstaltung auf Meine-Sportfotos.de erwerben.

Gibt es weiteres Merchandise?

Merchandise-Lineup 2025

Schön, dass Sie fragen! Innerhalb des Foyers können Sie folgendes Merch erstehen:

In allen Fällen gilt jedoch: Nur solange der Vorrat reicht!

Wo finde ich mein Ergebnis und meine Urkunde?

Ergebnisse & Urkunde

Sie können Ihr Ergebnis direkt nach dem Zieleinlauf in der Online-Ergebnisliste einsehen und hierüber auch Ihre Vorab-Urkunde (ohne Platzierung) herunterladen. Die finalen Urkunden inkl. der Abschlussplatzierung werden nach der Einspruchsfrist am Dienstag, den 1. Juli 2025 freigeschaltet.

Wann finden die Ehrungen der Sieger:innen statt?

Siegerehrungen

Ehre wem Ehre gebührt! Zu den untenstehenden Zeiten werden die Siegerinnen und Sieger in den folgenden Kategorien auf der Bühne im Zielbereich geehrt.

ca. 10.30 Uhr: Skaten

  • Deutsche Meisterschaften (Gesamt), Plätze 1–3 m/w
  • German Inline Cup: Kategorie Speed, Plätze 1–3 m/w
  • German Inline Cup: Kategorie Fitness, Plätze 1–3 m/w

ca. 10.45 Uhr: Skaten

  • Deutsche Meisterschaften (Altersklassen), Platz 1 m/w

ca. 11.30 Uhr: Laufen

  • Gesamt, Plätze 1–6 m/w
  • National, Plätze 1­–3 (m/w)
Wird das Rennen irgendwo übertragen?
Der hella hamburg halbmarathon 2025 im Livestream

Das Rennen der Spitzenathlet:innen wird live im Stream auf dem offiziellen YouTube-Kanal übertragen. Die Übertragung startet um ca. 8.45 Uhr und endet gegen ca. 10.45 Uhr.


Sollten Sie noch weitere Fragen haben, steht Ihnen unser Team per Telefon unter +49 (0) 40 371 381 oder per E-Mail via info@hamburg-halbmarathon.de zur Verfügung.

Wir wünschen eine erfolgreiche Teilnahme,
Ihr BMS-Team

weitere News

© 2025 BMS Die Laufgesellschaft mbH