BMS Die Laufgesellschaft mbH in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Rollsport und Inline-Verband e.V. (DRIV)
Sonnabend, 29. Juni 2024
17.00 Uhr – 800 m Bärenlauf
17.30 Uhr – 800 m Skaten
Teilnahme-Limit: 500 Kinder
Start: St. Petersburger Straße/Planten un Blomen
Sonntag, 30. Juni 2024
08.30 Uhr – Skaten Halbmarathon
Ab 09.00 Uhr – Laufen Halbmarathon
Der Start erfolgt in Wellen mit selbstständiger Aufstellung nach angestrebter Zielzeit.
Start: Reeperbahn, 20359 Hamburg (U-Bahn St. Pauli)
St. Petersburger Straße/Planten un Blomen / Messegelände (U-Bahn Messehallen/S-Bahn Dammtor)
Zielschluss ist um 13.00 Uhr
Die Strecke ist ein offiziell vermessener, bestenlistentauglicher 21,0975 km “Point-to-Point”-Kurs. Die Strecke ist überwiegend flach, durchgehend asphaltiert und wird von Polizei und Helfern verkehrsfrei gehalten. Jeder Kilometer ist deutlich mit Hinweisschildern gekennzeichnet.
Teilnahmeberechtigt am Halbmarathon sind:
die Jahrgänge ab 2009 (Skaten),
die Jahrgänge ab 2008 (Laufen).
Am Schülerlauf (Laufen) nur die Jahrgänge 2011 – 2019.
Am Schülerlauf (Skaten) nur die Jahrgänge 2010 – 2019.
Startberechtigt sind mit der offiziellen Startnummer alle, die trainiert haben und gegen deren Teilnahme keine ärztlichen Bedenken bestehen. Eine Vereinszugehörigkeit ist nicht erforderlich.
Online-Anmeldung unter Erteilen einer einmaligen Einzugsermächtigung.
Anmeldungen per Telefon, E-Mail und ohne Einzugsermächtigung werden nicht bearbeitet. Fehlende Angaben und damit verbundene Bankgebühren gehen zu Lasten des Teilnehmers.
Bei Nichtantritt besteht kein Anspruch auf Rückzahlung des Meldegeldes.
Sammelanmeldungen für Vereine oder Firmen
Möchte Ihr Verein/Ihre Firma eine Gruppe zum hella hamburg halbmarathon anmelden und benötigt eine Rechnung?
Bitte schicken Sie uns hierzu eine Anfrage über info@hamburg-halbmarathon.de
Für die individuelle Rechnungstellung erheben wir zusätzlich 10,00 Euro inkl. MwSt.
Dienstag, 11. Juni 2024, 23.59 Uhr.
Online-Nachmeldungen (zzgl. 3,00 Euro):
12. Juni – 18. Juni 2024, 23.59 Uhr (per SEPA-Lastschrift)
19. Juni – 30. Juni 2024, 9.00 Uhr (Barzahlung bei Abholung der Startunterlagen )
Halbmarathon (Laufen oder Skaten):
49,00 Euro* (bis Mittwoch, 05.07.2023)
57,00 Euro* (bis 30.09.2023)
62,00 Euro* (bis 31.12.2023)
67,00 Euro* (bis 31.03.2024)
74,00 Euro* (bis 11.06.2023)
77,00 Euro* (ab 12.06.2024)
800 m (Laufen oder Skaten):
5,00 Euro** (bis 11.06.2024)
6,00 Euro** (ab 12.06.2024)
*zzgl. 3,00 Euro Chipmiete
**Zeitmessung mit kostenlosem Leihchip
Medaillengravur (online nur bis 11. Juni 2024)
8,00 Euro
Im Zielbereich wird die Zielzeit auf der Rückseite graviert.
Rücktrittsoption 8,00 Euro
Mit der Anmeldung kann eine Option zum Rücktritt des Startplatzes gebucht werden. Der Abschluss der Rücktrittsoption kann ausschließlich mit der Online-Anmeldung erfolgen. Die Rücktrittsoption umfasst die Rückerstattung des gezahlten Meldegeldes (inkl. Chipmiete, Shirt und Medaillengravur).
Die Rücktrittsoption kann nur bis Dienstag, 11. Juni 2024 ausgelöst werden. Der Rücktritt muss mit einer E-Mail an info@hamburg-halbmarathon.de unter Nennung der Startnummer und der IBAN und BIC für die Rückerstattung erklärt werden.
a) Die Erstattung beträgt 100% bei Krankheit, Schwangerschaft, Unfall oder Tod des Teilnehmenden. Voraussetzung ist die Vorlage eines formellen Nachweises (Attest o.ä.).
b) Bei Rücktritt aus sonstigen Gründen ohne formellen Nachweis erstatten wir:
80 % bis 31. März 2024
70 % bis 30. April 2024
60 % bis 31. Mai 2024
50 % bis 11. Juni 2024
Ausgenommen in allen Fällen ist die Erstattung eines bei der Anmeldung gekauften BMS-Chips oder Socken.
Die Rücktrittsoption kann ausschließlich aus Deutschland per SEPA-Lastschrift gebucht werden.
Mit der Anmeldung kann ein hochwertiges und nachhaltiges Funktions-Shirt bestellt werden.
Für die Herstellung des Polyester-Garns werden alte PET Flaschen verwendet – das spart Energie.
Größe (Unisex) bitte bei der Anmeldung angeben (XXS / XS / S / M / L / XL / XXL).
Ausgabe am Veranstaltungswochenende.
Verkauf vor Ort am Veranstaltungswochenende nur solange der Vorrat reicht.
Im Foyer Eingang Ost/Messegelände (St. Petersburger Straße, U-Bahn Messehallen/S-Bahn Dammtor)
Freitag, 28.06.2024 von 14.00 – 18.00 Uhr
Sonnabend, 29.06.2024 von 10.00 Uhr – 18.30 Uhr
Sonntag, 30.06.2024 von 7.00 Uhr – 8.30 Uhr
Bitte achten Sie darauf, dass die Nummern nicht verdeckt und gut sichtbar angebracht werden. Sie sind grundsätzlich nicht übertragbar.
Der hella hamburg halbmarathon ist Wertungsrennen des GERMAN INLINE CUP.
Die Rennwertungen erfolgen daher getrennt in den Wertungen „Fitness“ und „Speed“.
Sie werden automatisch in die Wertungskategorie „Fitness“ aufgenommen.
Wenn Sie einem Speedskating-Team oder einem Speedskating-Verein angehören, können Sie sich für die Option „Speed“ entscheiden. In diesem Falle sollten Sie das GIC-Rulebook lesen.
Laufen: Die Zeitnahme erfolgt ausschließlich mit den BMS-Chip.
Skaten: Die Zeitnahme erfolgt mit einem Aktiv-Transponder.
Den BMS-Chip können Sie unter www.dielaufgesellschaft.de/BMS-Chip für 19,90 Euro oder direkt während der Online-Anmeldung kaufen. Bei Nachmeldungen ist der Kauf des BMS-Chips nicht möglich. Der BMS-Chip ist bei allen BMS-Lauf-Veranstaltungen gültig und Sie sparen damit die Chip-Miete (3,00 Euro). Darüber hinaus erhalten Sie einen Freischaltcode mit dem Sie sich kostenlos bei alsterrunning.de anmelden können.
Alternativ können Sie einen BMS-Chip für 3,00 Euro je Veranstaltung mieten. Dieser Chip muß nach jedem Lauf im Zielbereich wieder abgegeben werden. Er kann nicht nachträglich gekauft werden. Bitte beachten Sie vor Ort auch die Hinweise in Ihren Startunterlagen.
Ausnahmen:
Bärenlauf: Beim Bärenlauf erhalten die Teilnehmenden einen kostenlosen Leihchip, der im Ziel wieder abgegeben werden muss. Bitte beachten Sie vor Ort auch die Hinweise in Ihren Startunterlagen.
Skaten: Die Zeitnahme erfolgt mit einem Aktiv-Transponder. Dieser wird am Fußgelenk getragen und muss nach dem Zieleinlauf wieder abgegeben werden. Ein verlorener oder nicht zurückgegebener Transponder wird mit 90,00 Euro in Rechnung gestellt. Die Chipmiete von 3,00 Euro entfällt für alle Skater, die einen BMS-Chip besitzen.
Getrennte Einzel- und Teamwertung Männer und Frauen.
Eine Meldung von Teams ist nicht erforderlich. Diese werden durch Zeitaddition der drei zuerst einlaufenden Teilnehmer eines Vereines / LG ungeachtet ihrer Altersklasse gebildet, weitere Teams analog.
Die Einzelplatzierungen beim Laufwettbewerb erfolgen gemäß den vorgeschriebenen Wettkampfbestimmungen (Regel 240 IWR) nach der Bruttozeit mit Angabe der offiziellen Nettozeit und Nettozeitplatzierung.
Die Wertung der Mannschaften (Laufen) erfolgt gemäß DLV-Vorgabe nach der Nettozeit.
Die Siegerehrungen erfolgen ab ca. 11.30 Uhr auf dem Vorplatz Eingang Ost/Messegelände (St. Petersburger Straße). Jeder ordnungsgemäß Gemeldete, der das Ziel erreicht, erhält im Ziel eine Erinnerungsmedaille.
Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Vom Veranstalter / Ausrichter wird keine Haftung für Schäden jeglicher Art übernommen. Dies gilt auch für Unfälle, abhanden gekommene Bekleidungsstücke und andere Gegenstände.
Mit Empfang der Startnummer erklärt jeder Teilnehmende verbindlich, dass gegen die Teilnahme keine gesundheitlichen Bedenken bestehen.
Den Haftungsausschluss erkennt jeder Teilnehmende mit der Meldung an.
Gerichtsstand ist Hamburg.
Auf der Strecke wird an sieben Erfrischungsstellen hella naturell ausgeschenkt. Im Zielbereich stehen allen Teilnehmenden das erfrischende hella-Sortiment, leckeres Erdinger Alkoholfrei, Bananen etc. zur Verfügung.
Die Sporttaschen können mit Kennzeichnung durch die Startnummer ausschließlich in Halle B5 zur Aufbewahrung gegeben werden.
Achtung: keine Sporttaschenaufbewahrung im Startbereich Reeperbahn!
Es stehen Duschen, Sanitäranlagen und Umkleideräume zur Verfügung. Toilettenwagen im Zielbereich und Mobil-Toiletten im Startbereich und an der Strecke bei den hella Erfrischungspunkten.
Es bestehen nur begrenzte Parkmöglichkeiten im Zielbereich. Wir empfehlen die rechtzeitige Anreise mit der U-Bahn oder S-Bahn.
HVV KombiTicket
Ihre Startnummer gilt am 30. Juni 2024 als Fahrschein und berechtigt zu einer Fahrt zum Veranstaltungsort und zurück innerhalb der Ringe A-F des HVV.
Am Veranstaltungszentrum (St. Petersburger Straße) wird wieder unsere beliebte kostenfreie Fahrradgarderobe eingerichtet.
Begleitfahrzeuge (Pkw, Fahr- und Motorräder) sind auf der Strecke nicht zugelassen. Da es sich um eine Laufveranstaltung nach den Regeln des DLV handelt, ist die Teilnahme und Begleitung auf Rollschuhen / Inline-Skates, Skateboards oder anderen Sportgeräten nicht gestattet. Die Mitnahme von Babyjoggern, Nordic-Walking-Sticks und Tieren ist ebenfalls nicht erlaubt und führt zur Disqualifikation. Ein Verstoß gegen den Fair-Play-Gedanken führt zum Ausschluss von der Veranstaltung.
Der hella hamburg halbmarathon ist Mitglied der AIMS (Association of International Marathons and Distance Races), der German Road Races und wurde mit dem WORLD ATHLETICS Road Race Label 2023 ausgezeichnet.
Scandic Hamburg Emporio, Dammtorwall 19, 20355 Hamburg.
Zimmerreservierung unter +49 (0) 40 432 18 70
12.320 Meldungen (2018)
LAUFEN Halbmarathon
1:00:52 h Merhawi KESETE, Eritrea (2015)
1:10:05 h Lonah Chemtai SALPETER, Israel (2023)
SKATEN Halbmarathon
31:40,46 Min. Felix RIJHNEN, Deutschland (2023)
34:37,69 Min. Keily DELGADO, Kolumbien (2023)
Stand: 01.10.2023
(Änderungen vorbehalten)